Posts

Der Blog ist umgezogen

Fast 10 Jahre habe ich hier gebloggt. Über alles, was mir zwischen Himmel und Erde so begegnet ist. Und schlussendlich habe ich viele der Texte in einem Buch gesammelt. Und damit bin ich rausgetreten aus der Anonymität. Habe mein Schreiben, meine Gedanken sichtbar gemacht. Inzwischen sind auch die Kinder gross geworden, die Themen haben sich verändert. Was aber geblieben ist, ist meine Freude am Schreiben. Am Teilen von Gedanken und Erlebnissen auf der Veranda meines Lebens - dem Blog. Wenn auch nicht in der Regelmässigkeit, wie das früher möglich war. Doch hier ist es mir zu eng geworden. Und ich möchte den Sula-Teil des Schreibens verknüpfen mit meinen anderen Tätigkeiten. Deshalb ist der Blog umgezogen. Und neu zu finden auf meiner Website: www.neueslied.ch Komm doch einfach mit dahin! Du findest weiterhin Impulse, Heiteres und Nachdenkliches aus dem Leben zwischen Himmel und Erde. Den Blog hier werde ich in den nächsten Wochen komplett löschen. Danke für dein treues Mitlesen, dein...

Advent - Hoffnung mitten in Unvollkommenheit

Bild
Diese Woche vor dem 2. Advent habe ich mir anders vorgestellt. Mit Raum für mich und Elan für den Job. Vielleicht sogar etwas Adventsstimmung. Jedenfalls nicht mit durchhusteten Nächten, schmerzenden Gliedern und einem Radius vom Bett bis zum Bürotisch. Doch ich wurde nicht gefragt, ob mir das passt. Es war dann einfach so. Daneben viel gravierender: Mariam hat sich von dieser Adventszeit auch etwas anderes erhofft. Eigentlich möchte sie nichts als sich in Sicherheit mit ihrer Familie wissen und das Weihnachtsfest feiern. Ihre Wünsche sind bescheiden: Etwas zu essen auf dem Tisch. Rausgehen ohne Angst. Ihren Glauben leben dürfen. Doch es ist alles anders gekommen. Nun ist sie mit ihrer kleinen Familie auf der Flucht vor den syrischen Rebellen. Ihr Zuhause in Aleppo haben sie zurückgelassen, ohne Hoffnung auf eine Rückkehr. Als Christen ist ihr Leben in Gefahr und so machen sie sich auf die Reise. Doch wohin? Wo gibt es für sie einen sicheren Unterschlupf? Angst und Verzweiflung präge...

Unerzählte Kapitel: Das Leben ist mehr als Smalltalk

Bild
Wie schnell plätschern wir in Beziehungen einfach so dahin. Betreiben ein bisschen Smalltalk und geben uns damit zufrieden. Wir reden über das Wetter, tauschen Nettigkeiten aus, vielleicht ein paar Anekdoten – aber bleiben oft weit entfernt von dem, was unser Gegenüber wirklich bewegt. Und so verpassen wir es, etwas Neues über unser Gegenüber zu erfahren. Tiefer einzutauchen in sein Wesen. Seine einzigartige Geschichte voller Überraschungen, Lektionen und inspirierenden Momenten zu hören.  Mir ist es schon mehr als einmal passiert, dass ich nach dem Lesen eines Lebenslaufes an der Abdankungsfeier einer verstorbenen Person gedacht habe: «So eine spannende Persönlichkeit! Wie schade, dass ich mir nie die Zeit genommen habe, mehr über sie in Erfahrung zu bringen. Sie hätte so viel mehr zu erzählen gehabt.»   Wenn wir die Geschichten anderer entdecken, entstehen tiefe Verbindungen. Wir erkennen Gemeinsamkeiten, werden inspiriert und spüren echte Nähe. Und unser Gegenüber fühlt sic...

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Bild
Was für ein Frust! Ich traue meinen Augen nicht. Entsetzt entferne ich die Netze. Tatsächlich, nirgends entdecke ich auch nur eine einzige Mirabelle. Keine einzige dieser süssen Früchte ist mehr da. Wie habe ich mich gefreut, als der junge Baum im Frühsommer eine ganze Menge süsser Früchte angehängt hatte. Vor etwa 10 Tagen entdeckte ich dann, dass die Früchte weniger wurden, obwohl sie noch nicht reif waren. Sorgfältig habe ich den ganzen Baum in ein feines Netz eingepackt, damit Vögel keine Chance haben. Und nun das. Keine Spur von Mirabellen. Alle weggefressen. Unter dem Netz. Ich vermute eine Maus, die da unter unserer Terrasse wohnt. Oder vielleicht ist es mittlerweile auch eine ganze Mäusefamilie. In trotziger Wut sagte ich zu meinem Mann: «Ich höre auf mit Pflanzen und Hegen und Pflegen. Ich kaufe nur noch alles im Laden. Und spare mir eine Menge Arbeit.» Ist doch wahr. Stunden wende ich auf und schneide Bäume, jäte, giesse, bekämpfe Ungeziefer. Und trotzdem geht der Apfelbaum...

Eigenlob stinkt

Bild
Mutig, bin ich das? In welcher Situation habe ich den grössten Mut bewiesen? Was ist Mut überhaupt? Immer mal wieder habe ich diesen Fragen nachstudiert. Was mich dazu inspiriert hat, fragst du dich? Ich habe mich herausfordern lassen von Esther Nogler und ihrer Blogparade zum Thema «Da war ich mutig!». Ja, du hast recht, ich habe schon mal einen Blogartikel zu diesem Thema geschrieben. Schon 3 Jahre ist es her. «Per Schleudersitz zur Komfortzone raus» lautete der Titel. Ich habe darüber geschrieben, wie Muttersein mich aus der Komfortzone katapultiert. Wie ich über meinen Schatten gesprungen bin und gleichzeitig ein Traum in Erfüllung gegangen ist. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass das Mutigste (und gleichzeitig das Beste), das ich je gemacht habe, das Kinderkriegen war. Aber keine Angst, ich schreibe nicht schon wieder darüber. Beim Nachdenken kam mir ja schon die eine und andere Situation in den Sinn, in der ich mutig war. Aber einfach so hinstehen und sagen: «Da ...

Kampf gegen Kakerlakenarmee und fliegende Ungeheuer

Bild
Ich geh ja eigentlich nicht ins Kino. Mit Ausnahme von Naturfilmen auf der grossen Leinwand des Verkehrshauses der Schweiz (du weisst schon: Elefanten, Pinguine und Co in dreifacher Lebendgrösse). Und mit vielleicht acht Jahren war ich mit meiner Gotte das Dschungelbuch schauen. Daneben lebe ich kinoabstinent. Und es fehlt mir nichts. Auch zu Hause findet kaum mal das Geschehen eines Films den Weg in meinen Kopf. Da ist sonst schon genug Film. Action. Und Adrenalin. Und da mein Superhirn nicht unterscheiden kann zwischen echt und erfunden, erspare ich ihm ganz einfach den Stress, erfundene Geschichten zu durchleben und dann in der Hirnbibliothek wieder mühsam klar Schiff zu machen. Nicht so an diesem Sommerabend. Bei meinen lieben Familiengenossen war ein Kinobesuch angesagt. Und da unsere Sommerferien hops gegangen sind und ein verbindendes Familienabenteuer bisher die grosse Sommerrarität war, habe ich mir gedacht: «Dieses Highlight überlasse ich nicht kampflos dem Rest der Familie...

Stressabbau durch Winterzauber

Bild
Winter ist eigentlich nicht so mein Ding. Es ist kalt. Die Natur befindet sich im Schwarz-Weiss-Modus. Mir fehlen die Farben. Die Tage sind kurz. Doch seit ich das Schneeschuhlaufen entdeckt habe, sehe ich im Winter doch ein kleines bisschen mehr Reiz. Wenn ich wie heute durch die verschneite Landschaft ziehe und Sonnenschein mit blauem Himmel geniesse, ziert ein Dauer-Smile mein Gesicht :D. Meine Schneeschuhtour war einfach nur wunderschön. Ausserdem hilft Bewegung draussen enorm, meine Gedanken zu sortieren und Stress abzubauen. Und das sage ich als Sportmuffel. Wenn ich in einer so intensiven Woche stecke wie gerade, schwirrt irgendwann nur noch alles wirr in meinem Kopf herum. Mein Hirn kommt gar nicht mehr mit, all die Wahrnehmungen, Erlebnisse und Gedanken zu sortieren und sinnvoll abzulegen. Körperliche Betätigung hilft nachweislich, Stresshormone abzubauen. Und wenn die Stresshormone abgebaut sind, kann das Hirn aus dem Notfallmodus in den normalen Modus wechseln. All die h...